Beat Magazin – Mai 2016
German | 100 pages | True PDF | 26.24 MB
Raus aus der Kreativ-Falle, rein ins Mekka der Ideenvielfalt! Beat zeigt Tools und Werkzeuge abseits der ausgetrampelten Routine-Pfade, macht Bilder und Gegenstände zu Sound, nutzt Tracker zum alternativen Arrangieren, lässt sich von abgefahrener Hardware inspirieren und vieles mehr. Tipps- & Trick-Sammlung inklusive!
Test: Moog Mother 32
Moog kann beides: modular und Budget. Sogar in einem Gerät. Denn mit dem Mother 32 bringt der Synth-Veteran einen durchdachten Semi-Modularen an den Start, der sich in puncto Klang, Qualität und Flexibilität nicht verstecken muss. Und für rund 700 Euro ist der legendäre Moog-Sound auch für viele erschwinglich. Ob sich der Kauf lohnt, klärt unser Test.Test: MFB Tanzmaus
Lustige Instrumenten-Namen aus Berlin, genauer von Manfred Fricke, ist man gewohnt. Mit der „Tanzmaus“ geht nämlich nun der MFB-503-Nachfolger an den Start, der mit fünf druckvollen Analoginstrumenten eine „Tanzmusik“ der nächsten Generation verspricht. Und mit 16 ladbaren Samples präsentiert sich der Drummer für viele Anwendungen gewappnet.On Stage: Reloop Mixtour
Viele Hersteller offerieren Controller, die sich mit Computern oder mobilen iOS/Android-Geräten kombinieren lassen. Reloop möchte mit dem kompakten Mixtour eine universelle Lösung anbieten, die mit beiden Systemen nutzbar ist. Überzeugt der universelle DJ-Controller im Praxiseinsatz?Porträt: Underworld
Underworld sind nicht einfach irgendeine Elektronik-Band. In über einem Vierteljahrhundert haben Karl Hyde und Rick Smith eine komplett eigene Sprache entworfen, die weit über eine Fusion von Techno und Rock hinausgeht. Anlässlich des aktuellen Studio-Albums traf sich Beat mit dem Duo für ein Gespräch über die Entstehung ihres Sounds und den Anspruch, ihre Songs bei jedem Konzert neu zu erfinden.Raus aus der Kreativ-Falle, rein ins Mekka der Ideenvielfalt, das ist das Ziel von „Instant Inspiration“! Beat hat 34 Tipps und Trick gesammelt, mit denen Sie beim Schreiben neuer Tracks ausgetretene Routine-Pfade verlassen und garantiert auf neue Ideen kommen. Besonders hilfreich: die zahlreichen Freeware-Tools, die der Kreativität mit wenigen Klicks auf die Sprünge helfen. Ist die Idee dann gefunden, müssen dringend frische Klänge her. Gut, dass Cakewalks 6-in-1-Synth „Rapture Session“ und die Shortnoise Library Sie mit unglaublichen 10 GB Sounds versorgen. Unter den rund 450 Instrumenten, Grooves und Effekten ist ganz bestimmt für jeden Wunsch und Musikstil das Passende dabei.
Im Test zeigen Moog Mother 32, MFB Tanzmaus & Tanzbär Lite, Rapture Pro, RME Babyface Pro, PPG Phonem, Pioneer CDJ-2000 NXS2, Reloop Mixtour, Soundcraft SI Impact und APS Klasik ihr Können.
INFO/DEMO: http://redi.se/3cj0
Beat Magazin – Mai 2016
https://beelink.pro/26498/Beat-Magazin-Mai-2016.htmlTags:
Related Post:
Categories: